für Chemnitz und Umgebung
Livestream von 00:00 - 24:00 Uhr NEU
OnAir von:
Mo - Fr von 18:00 - 23:00 Uhr
Sa - So von 12:00 - 24:00 Uhr
DAS PROGRAMM HEUTE: Freitag, 19.08.2022
18:00 UNiCC - Uniradio der TU Chemnitz
19:00 Detektor - Infomagazin
20:00 Freizeichen - Das Literaturmagazin
21:00 Segelohr - Singer-Songwritermagazin
22:00 Straße der Nationen - Musikmix
Weitere Informationen unter "Unser Programm"
PublikumsNixe Teil 1
Liebe Hörspielfreundinnen und Hörspielfreunde,
endlich ist es wieder soweit: unsere Wahl um die PublikumsNixe startet!
Der erste Teil der PublikumsNixe läuft On Air am 12. August 2022 um 20 Uhr im UKW-Programm sowie gleichzeitig über unseren Stream. Wer die Sendung am 12. August verpasst, hat die Möglichkeit, diese am 14. August um 15 Uhr in der Wiederholung nachzuhören. Alternativ ist die Sendung bis zum 18. August in der Mediathek verfügbar.
Die Abstimmung für den Publikumspreis des Wettbewerbs um das schönste nichtkommerzielle Hörspiel besteht aus zwei Teilen und wir beginnen traditionsgemäß mit dem ersten Teil. Bitte ruft folgenden Link auf, um an der Abstimmung teilzunehmen: https://www.soscisurvey.de/PublikumsNixe2022_Teil1
Während ihr die Sendung für die Wahl der PublikumsNixe hört, könnt ihr über den Fragebogen die Hörspiele bewerten. Folgende Hörspiele hört ihr im ersten Teil der Wahl um die PublikumsNixe:
-
Scroll (Blablabor)
-
Sprachshow (Adi Traar)
-
Über Leben (Jonathan Heidorn)
-
Der Mensch im Überfluss (Esther Niklas)
-
Projekt - klein a (Christoph Schmassmann)
-
Der Goldmacher (Stefan Fründt)
Bewertet werden die Hörspiele in fünf Kategorien:
-
Story: Wie gefällt euch die Geschichte, die ihr da hört? Ist die Geschichte rund? Gefällt euch der Spannungsbogen?
-
Sprecher: Wie setzen die Sprecher die Geschichte um? Sind sie authentisch?
-
Geräusche, Effekte & Musik: Passt der Einsatz zur Geschichte? Werden Situationen dadurch verstärkt und unterstrichen?
-
Technische Umsetzung: Wie gut wurde eurer Meinung nach das Hörspiel umgesetzt? Sind die Schnitte gut? Gibt es zu viele oder zu wenig Pausen?
-
Gesamthörerlebnis: Wie gut hat euch das Hörspiel insgesamt gefallen?
Da wir hier bei der HörNixe sind, bewerten wir in symbolischen Ohren - fünf Ohren ist die beste Bewertung, die vergeben werden kann, null Ohren die schlechteste.
Achtung: Der zweite Teil der Wahl um die PublikumsNixe wird am 26. August 2022 um 20 Uhr ausgestrahlt und am 28. August wiederholt. Außerdem wird er vom 26. August bis 4. September in unserer Mediathek nachhörbar sein.
Die „17. Chemnitzer Hörspielinsel“ wird gefördert durch den Kulturraum Stadt Chemnitz und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuergelder auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages bzw. dem Chemnitzer Stadtrat beschlossenen Haushaltes. Veranstaltet wird die „17. Chemnitzer Hörspielinsel“ unter der Trägerschaft des Radio T e. V.
Mikroprojektbeiträge ONLINE
Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025. Im Zuge dessen fördert die Stadt Projekte von Vereinen, Initiativen und Privatpersonen, welche die Kulturregion auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt unterstützen sollen – sogenannte Mikroprojekte. Inzwischen gibt es die schon seit 2017, und es werden immer wieder neue zugelassen.
Es scheint auch so, dass die Chemnitzer stets neue Ideen finden, wie sie ihre Stadt und Umgebung zur Geltung bringen können. Fatima und Fenia haben sich ein bisschen genauer mit der ganzen Sache beschäftigt. Welche Mikroprojekte fanden schon statt? Welche Ideen sollen noch verwirklicht werden? Und wie? Alle Beiträge findet ihr in unserer Mediathek. Viel Spaß beim Reinhören...
BFD bei Radio T? Geht!
Wir haben momentan noch eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst frei. Beginn wäre frühestens ab 01.09.2022. Bei Interesse gern eine Bewerbung schicken an info(at)radiot.de. Fragen? Antworten unter 0371-350235.
Unsere Stellenbeschreibung für den BFD ist hier zu finden.
Radio T und dessen Projekte werden gefördert von:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |